Im Jahr 1964 übernahm Adolf Bucher einen Großauftrag vom Siedlungswerk Stuttgart über ca. 200 Geschoß Treppen mit Wandwangen. Geplant war eine Serienfertigung nach Plan-
maßen.
DAS PROBLEM: Bereits beim Einbau der ersten Treppen stellten sich erhebliche Planmaßabweichungen, besonders bei der Geschoßhöhe heraus, was den Einbau der vor-
gefertigten Treppenteile unmöglich machte. Da eine Einzelfertigung aufgrund der Baumaße aus Kosten und Zeitgründen nicht möglich war, musste eine andere Lösung gefunden werden.
DIE LÖSUNG: Wir verzichten auf die Wandwange und lagern die einzelne Stufen in der Wand mit einem entsprechenden Abstand durch Stahlbolzen in einem Gummilager.
Hierbei zeigten sich folgende Vorteile:
- keine Probleme mit Maßabweichungen
- schöneres Gesamtbild ohne Wandwange
- keine knarrenden Geräusche
- viel montagefreundlicher
- Montage von einem Mann
Damit hatte der Firmengründer Adolf Bucher den ersten großen Schritt zur Erfindung des BUCHER-Treppensystems® gemacht. In der Folgezeit wurde die Konstruktion laufend verbessert, wie Sie in der Treppengeschichte auf unserer Homepage nachlesen können