Gerade für den Wohnbereich sollte gut überlegt sein, wie alle Generationen mit der Treppe leben: Denn Holztreppen sind nicht nur Aufgang oder Abgang, sondern auch Lebensraum.
Egal, ob Treppenläufe offen oder geschlossen konstruiert sind,müssen Eltern ihre Kleinsten vor dem Erklimmen (und dem Herunterpurzeln)
unbedingt schützen.
Dazu sagt die Bundesarbeitsgemeinschaft Kindersicherheit unter anderem: Treppen sind für Erwachsene gebaut. Die Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Stufen sind für sie meist mühelos zu überwinden, für kleinere Kinder jedoch Stufe für Stufe eine Bergwanderung.
Besonders gefährdet sind Kinder im Übergangsalter zwischen Krabbeln- und Laufen: Wurden Treppen vorher noch auf alle Vieren bzw. auf dem Hosenboden rutschend überwunden, werden sie nun lässig bewältigt, allzu schnell auch fahrlässig. Krabbelkinder sollten zumindest von steilen und hohen Treppen ferngehalten werden.
Verschiedene Aspekte finden Einfluss beim Bau von Holztreppen.
An unserer stabilen Geländertüre kann man noch so viel rütteln, die geht erst auf, wenn einer von den Großen hilft.
Absperrungen sind für Kinder natürlich eine Herausforderung. Daher sollen sie solide sein, die Verriegelung soll beim Schließen arretieren,
und nur den Erwachsenen zugänglich sein.
Kinder müssen sich bei jeder Körpergröße gut am Geländer halten können. Ideal sind daher senkrechte nicht zu dicke Stäbe. Bei einer Reling kann es allerdings passieren, dass sie als Kletterhilfe benutzt wird (Leitereffekt).
Verschiedene Generationen benötigen unterschiedliche Sicherheitsaspekte im Treppenbau.
Wenn die Treppe auch in den “späten Jahren” den Benutzern noch zusagen soll, sind bequeme Steigungen von Vorteil und ein stabiler, griffsicherer Handlauf, der nicht wackelt.
Unsere Empfehlung: oft genügt schon eine Stufe mehr pro Treppe, um eine Konstruktion von “gut begehbar” auf “besonders bequem” zu ändern. Der dafür nötige Platz gehört natürlich geplant und wir raten dafür ein Gespräch mit unseren Experten zu führen.
Sicherheit durch die richtige Beleuchtung. Eine moderne Beleuchtung hilft entscheidend, Treppenunfälle zu vermindern und verbessert die Gestaltung des Treppenraumes.
Gerne berücksichtigen wir Ihre Wünsche bei der Treppenplanung. Für die Installation der Lichter empfehlen wir einen fachkundigen Elektromeister zu beauftragen.