Halbgewendelte Treppen - Mit dieser Treppenbauart läßt sich Platz sparen. Daher verlaufen auch fast ein Drittel aller Treppen in Ein- und Zweifamilienhäusern halb- oder zweiviertelgewendelt.
Viertelgewendelte Treppen - Die Kombination von gerader und gewendelter Treppe wird immer wieder gerne verwendet. Dieser Grundriß bietet gute Gestaltungsmöglichkeiten und ist dennoch platzsparend.
Gerade Treppen - Schlicht und einfach führt der Weg nach oben. Diese Bauart fordert nartürlich eine entsprechend großzügige Raumplanung, besticht aber durch ihre optische Dominanz.
Podesttreppen - Offenes Wohnen ist angesagt. Halbgeschossig versetzte Wohnebenen, großzügige Flächeneinteilung, eben mehr als "nur vier Wände".
Raumspartreppen - Preis- oder platzsparend? Wir zeigen beides, wobei die
Platzfrage meist ein größeres Problem ist. Nicht alle Konstruktionen werden der Bezeichnung "Raumspartreppe" gerecht.
Bogentreppen - Diese Bilder vermitteln perfekte Treppenbaukunst. Gestaltung und Ausarbeitung verraten Liebe zum Detail und hand-werkliche Meisterleistungen, die den Bauherrn Freude bereiten.
Polygonale Treppen - unterstreichen die Freizügigkeit und gestalten Räume optisch interessanter. Um die Harmonie in sich zu bewahren sollten die einzelnen polygonalen Abstände in gleicher Länge sein.
Spindeltreppen - Wo nicht unbedingt der Platz, sondern die Gestaltung eine dominierende Rolle spielen soll, da bieten sich Aufgänge zur Galerie oder zweiten Wohnebene an.