Kommt es zu einem Unfall beim Begehen einer Bautreppe, entsteht die Frage nach der Entschädigung. Bei einer Bautreppe, die vom TÜV Süd zertifiziert ist, kann man ein fahrlässiges Verhalten des Herstellers ausschließen. Denn nicht nur die Sicherheit wurde geprüft, wie beim GS-Zeichen sondern zusätzlich wird die Produktion noch überwacht.
Mit der Bucher Bautreppe schaffen Sie keine betonierten Tatsachen. Vielmehr hat der Bauherr länger Zeit, um sich für die richtige Treppe zu entscheiden. Die Bautreppe ist eine vorübergehend errichtete Treppe zum Erreichen von Arbeitsplätzen auf Baustellen bzw. bei Bauarbeiten.
Aufbauzeit: Für die Holztreppe benötigt man weniger als 30 Minuten, um diese aufzubauen.
Allgemein: Grundsätzlich benötigt man nur eine Person um die Bautreppe aufzubauen.
Besser ist es jedoch, auch aus Sicht der Unfallsicherung, wenn man zu zweit montiert.
Für den Aufbau der Bautreppe aus Holz empfehlen wir einen geschulten Handwerker.
Darauf sollte der Verbraucher bereits vor dem Kauf achten! Das CE-Zeichen muss an der Treppe angebracht sein, wie eine TÜV-Plakette am Auto. Es garantiert dem Kunden, dass seine Treppe in Material, Herstellung und Montage mit der ETA-Zulassung konform ist. Die Konformitätserklärung wird dem Kunden übergeben. Am aktuellen CE-Kennzeichen sehen Sie, ob sich der Treppenhersteller einer laufenden Qualitätskontrolle unterzieht.
Wichtige Anforderungen einer EU-Zulassung für Wohnungstreppen:
• Mechanische Festigkeit der Konstruktion (Standsicherheit) und deren Reserven
• Mechanische Festigkeit des Geländers (Horizontalkraft)
• Aspekte der Nutzungsdauer unter üblichen Bedingungen (bei uns 50 Jahre).
• Aspekte der Hygiene, Gesundheit, Umweltschutzes und Nutzungssicherheit.
• Umfang und Häufigkeit der werkseigenen Produktions- und Materialkontrolle.
• Umfang und Anzahl der regelmäßigen Fremdüberwachung durch Prüfstellen.
• Angaben über mitzuliefernde Montage-,Sicherheits- und Handhabungshinweise.
• Sicherheitsvorschriften für Montage-Ablauf.
Die Europäische Technische Zulassung geht hier viel weiter!
Lesen Sie wie dokumentiert wird, dass nicht nur die grundsätzliche Eignung einer Treppe, sondern auch deren Belastungsfähigkeit und die nach-gewiesenen Tragfähigkeitsreserven.