Die Doppelläufige Wendeltreppe ist eine teils in öffentlichen und repräsentativen Gebäuden & Museen, sowie teils auch in Aussichtstürmen anzutreffende Treppenform. Bei der doppelläufigen Wendeltreppe laufen zwei Treppenläufe schraubenartig ineinander, bilden also eine Doppelspirale. Bekannt ist diese Treppenform aus Italien oder Frankreich. Ebenfalls bekannt ist diese Treppenform aus diversen Fotografien mit Blick/Perspektive in die "Schnecke" oder das Auge des Treppenhauses, entweder von oben nach unten oder von unten nach oben. Die bekannteste doppelläufige Wendeltreppe (laut Wikipedia) befindet sich im Loireschloss Chambord. Die Erfindung dieser Treppenform wird Leonardo da Vinci zugeschrieben.
Weiteres Beispiel einer doppelläufigen spiralförmigen Wendeltreppe: Der 43m hohe Killesbergturm in Stuttgart >
Foto: Manecke - Wikipedia