Bucher-Treppe, Bucher Treppe, Bucher Systemtreppe, System Bucher; Systemtreppe Bucher - die Bucher-Treppe ist eine nach dem Schreinermeister, Treppenbauer und Erfinder Adolf Bucher benannte Treppenbauart, deren Trittstufen nicht wie üblich an einer Wange befestigt werden, sondern über gummigelagerte Stahlbolzen an der Wand, und über Geländerstäbe am mit- tragenden Handlauf. Bereits 1965 zum Patent angemeldet, ist diese Konstruktion anfangs durch Adolf Bucher und ab 1975 im Rahmen der Treppenmeister-Partnergemeinschaft ständig weiterentwickelt worden. Ferner hat die Partnergemeinschaft die Treppen-Tragesysteme durch öffentliche Nachweise und später durch nationale und europäische Zulassungen baurechtlich anerkennen lassen. Adolf Bucher war der erste, der solche Treppen mit elastischen Wandlagern ausstattete, zu einem vielfältigen System - dem Bucher-Treppen-System - weiterentwickelte und damit eine moderne Treppenbauart begründete. Nach Ablauf der gewerblichen Schutzrechte haben auch andere Unternehmen begonnen, diese Konstruktionen nachzuahmen oder nachzubauen. Ein typisches Modell der Bucher-Systemtreppe ist unser Treppenmodell VIVA