Mit der BUCHER Baustellentreppe verschaffen Sie sich Zeit - der Bauherr hat länger Zeit, um sich für die richtige Treppe zu entscheiden. Die Bautreppe ist eine vorübergehend errichtete Treppe zum Erreichen von Arbeitsplätzen auf Baustellen bzw. bei Bauarbeiten.
Während sich hr Haus sich in der Rohbauphase befindet, können Sie die BUCHER Baustellentreppe als Überbrückung für Ihre "richtige" BUCHER Treppe verwenden. Es gibt diese Baustellentreppe wahlweise als Holz oder als Metalltreppe. Die Baustellentreppe aus Holz ist eine klassische Wangentreppe. Die Baustellentreppe aus Metall ist eine platzsparende Wendeltreppe. Je nach Möglichkeiten vor Ort empfehlen wir Ihnen gerne die am besten geeignete Baustellentreppe für Ihren Einsatzzweck.
Die Treppe enthält keinen losen Teile und ist rasch aufgebaut. In max. 30 Minuten ist die Holztreppe aufgebaut einsatzbereit. Mit der Baustellentreppe verbinden zwei Geschosse im Haus miteinander - z.B. vom Erdgeschoss in das erste Obergeschoß. Mit gleichbleibendem Steigungsverhältnis und einer sicheren und schnellen Montage sind die Baustellentreppen von BUCHER für Geschosse in jeder üblichen Geschosshöhe einsatzfähig.
Auch an Handlauf - aus Holz bei der Holztreppe oder aus Metall bei der Metalltreppe wurde natürlich gedacht. Kommt es zu einem Unfall beim Begehen einer Bautreppe, entsteht die Frage nach der Entschädigung. Bei einer Bautreppe, die vom TÜV Süd zertifiziert ist, kann man ein fahrlässiges Verhalten des Herstellers ausschließen. Denn nicht nur die Sicherheit wurde geprüft, wie beim GS-Zeichen sondern zusätzlich wird die Produktion noch überwacht.
Aufbauzeit: Für die Holztreppe benötigt man weniger als 30 Minuten, um diese aufzubauen.
Allgemein: Grundsätzlich benötigt man nur eine Person um die Bautreppe aufzubauen.
Besser ist es jedoch, auch aus Sicht der Unfallsicherung, wenn man zu zweit montiert. Für den Aufbau der Bautreppe aus Holz empfehlen wir einen geschulten Handwerker.
Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Detailseite Baustellentreppe von BUCHER.