Holzstufen auf Beton sind sehr beliebt in Neubauten. Der Holzbelag auf der Betontreppe – die Holzstufen auf der Betontreppe machen die Treppe wohnlicher und „wärmer“. Nicht jeder Bauherr möchte in seinem Einfamilienhaus, in seiner Doppelhaushälfte, in seinem Reihenhaus eine Treppe mit sichtbaren Betonstufen. Der Eindruck von Betonstufen ohne Holz ist oft kalt und nüchtern. Eine Betontreppe ohne Holzstufen erinnert an eine kahle Kellertreppe. Mit Holz verkleidete Betonstufen bieten die Stabilität einer Betontreppe und den Wohnkomfort einer Holztreppe. Die Stufen werden dabei individuell nach Maß in unserem Werk gefertigt. Dazu kommt ein Außendienstmitarbeiter zu unseren Kunden vor Ort – um die genauen Maße zu erfassen. Danach werden die Holzstufen exakt in unserem Werk in Jettingen gefertigt. Zum Schluss erfolgt die Montage durch unsere Treppenbaumonteure. So haben Sie lange Freude an Ihrer Holztreppe auf Beton.
Zunächst gilt es zu entscheiden, ob die Betontreppe komplett mit Holz belegt werden soll, oder ob nur der obere Tritt mit Holzstufen belegt wird. Alternativ zu dieser Lösung kann man neben den Trittstufen auch die Stellstufen mit Holz verkleiden – so wirkt die Treppe eher wie eine "echte" Holztreppe, statt nur „Holzstufen/Trittstufen auf einer Betontreppe“. Wünscht der Bauherr allerdings, dass der Charakter der Betontreppe noch erhalten bleiben soll, ggf. wurde die Betontreppe in aufwändiger Fertigung mit hochwertigem Sichtbeton hergestellt – dann wäre ein komplette Verkleidung nicht ratsam, sondern nur die „Belegung“ der Treppe mit Holzstufen. Massivholzstufen sind hochwertig, stabil und robust. Wir verwenden keine aufgeklebten Furniere für Treppen – unsere Treppen und Holzstufen sind ausschließlich aus massivem, natürlichem und edlem Holzwerkstoff.
Die Materialwahl und Holzsorte liegt ganz bei Ihnen - es gibt Blockware aus Holz – keilgezinkte und stabverleimte Holzelemente – langjährig erprobt und haltbar. Häufig wird von den Kunden hier die Nuance „Akzent“ gewählt – eine besonders lebendige Holzzusammenstellung – die den Holzcharakter besonders zur Geltung bringt. Holzarten wie Buche Akzent, Buche, Eiche akzent, Eiche, uvm. sind übliche Holzsorten für Holzstufen auf Beton. Wird die Stellstufe auch in Holz gefertigt, entsteht der Eindruck einer perfekten Holztreppe. Dann sind sowohl die Trittstufe als auch die senkrechte Holzstufe aus „einem Guss“.
Möglichst früh. Wenn wir als Treppenbauer möglichst früh in den Planungsprozess mit einbezogen werden, gibt es später weniger unerwünschte Überraschungen. Beispiel: Der Bauherr plant z.B. zunächst eine Sichtbetontreppe – im Verlauf des Bauens ändert sich der Wunsch hin zu einer Treppe, die mit Holzstufen verkleidet wird. Nun muss man tüfteln und schauen, welche Anschlussbeläge sind bereits vorhanden. Sollten bereits Fliesen geplant oder verlegt sein, gilt es die richtigen Abstände des Bodenbelags zu beachten. Fliesen gibt es normalerweise in einer Materialstärke von 1-2 cm, die Stärke eine Holzstufe beträgt mind. 35 mm. Diesen Unterschied gilt es dann zu meistern. Fragen Sie unser Team von BUCHER Treppen, zu Ihrem speziellen Thema „Holzstufen auf Beton“ an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Wenn Sie uns früh in Ihr Bauprojekt mit einbinden, können wir entsprechend perfekt für Sie planen. Gebaut wird meist nur 1x im Leben – da möchte man doch eine perfekte Lösung haben. So können Design und technische Anforderung Hand in Hand perfekt gelöst werden.
Kommentar schreiben