Die geniale Idee (Befestigung der Stufen an der Wand mit Bolzen statt mit einer festen Wange) von Firmengründer Adolf Bucher stellte den ersten großen Schritt zur Erfindung des BUCHER-Treppensystems® dar. In der Folgezeit wurde die Konstruktion laufend verbessert. Insbesondere die Freiseite (Innenseite) der Treppenkonstruktion wurde weiter entwickelt.
Damit war des Rätsels Lösung gefunden. Nicht nur eine bedeutende gestalterische Verbesserung wurde durch die Aufhängung der Stufen am Handlauf mittels Rundstäben aus Stahl erreicht, sondern auch erhebliche Vorteile in der Fertigung und Montage. Die Anwendung dieser Konstruktion war für fast alle Grundrissformen möglich. Ob gerade-, viertel-, halb- oder ganz gewendelt, 6-eckig oder rund, jeder Anforderung wurde die Treppe gerecht. Die Treppe wirkt zudem dadurch leicht und luftig, knarrt nicht und hält dennoch größter Belastung stand. Die Montage kann ein Handwerker sogar allein bewältigen.
Für Wohnungsbaugesellschaften als auch private Bauherren bis heute interessant: VIVA. Mit der Holztreppe VIVA ist der Klassiker nach dem „System Bucher“ bis heute aktuell. Die Kunden können aus zahlreichen Holzarten und Farben wählen. Ob Buche oder, heutzutage immer beliebter: Eiche. Gedämpft oder natur. Beim Geländer sind Varianten aus Holz oder Metall, lackiert oder naturbelassen möglich. Das Treppenmodell VIVA schont das Budget bei gleichzeitiger schlichter und zeitloser Erscheinung. Das Treppenmodell VIVA (Link Seite VIVA) ist eine unserer beliebtesten Treppen.
Danke für das Foto von Priscilla du Preez @unsplash.com
Alle Artikel im Überblick:
In mehr als 55 Jahren hat sich BUCHER zu einem der führenden Hersteller entwickelt und gehört heute zu den Großen am Markt. Jedes Treppenprodukt durchläuft exakte Produktionsvorgaben und strengste Endkontrollen durch qualifizierte Fachkräfte. Mit CE-Zeichen und Zertifikat. Damit Sie lange etwas von Ihrer Treppe haben.