»LOFT« ist eine weitere erfolgreiche Treppe aus unserer Entwicklungsabteilung. Die tragenden Elemente bestehen aus Metall, Holz und hochfesten Verbundwerkstoffen in einer völlig neuartigen Kombination. Dadurch ergeben sich auch jene besonderen technischen Eigenschaften, welche für die vielseitigen Konstruktionssysteme der Treppenmeister-Partnergemeinschaft typisch sind:
LOFT ist ein klar definiertes Zusammenspiel von geraden Linien und technischen Formen: Stahl, Holz, Glas sowie Verbundmaterialien. Nicht umsonst ist unser Treppenmodell LOFT unsere zweitbeliebteste Treppe. Die dünnen Wangen aus Stahl, ausgereifte Befestigungsdetails sowie der schlichte, moderne & transparente Look der Treppenkonstruktion unterstreichen den industriellen Charakter. Mit unserer Treppe „LOFT" wohnen Sie ein bischen wie im Loft.
Woher kommt diese Bezeichnung? Ein Loft ist ein zur Wohnung umfunktionierter Lager- und/oder Industrieraum. Das Wort stammt aus dem Englischen Sprachraum und bedeutet Dachboden oder Speicher, im schwäbischen auch „Bühne“ genannt. Ab den 1940er Jahren wurden in Metropolen wie London oder New York leerstehende Industriehallen oder leerstehende ehemalige Produktionstätten und Hallen von Firmen zu Wohnzwecken umgestaltet.
Bezahlbarer Wohnraum war knapp. Industriehallen standen leer. Was lag näher als beides „zusammen zu bringen“? Die Bausubstanz der Halle wurde meist kaum verändert. Es ergaben sich dadurch offene Wohnungen mit teils riesigen Grundflächen, wenig bis gar keine Zimmerunterteilungen oder Zwischenmauern dafür hohe Decken. Andy Warhol wird heute fälschlicherweise zu den Loftpionieren gezählt, obwohl er seine Factory erst ab den 1960er Jahren in einem Loft in New York einrichtete.
Lofts wurden schnell zu begehrten Wohnungen für Freigeister, Künstler und Freiberufler, die hier auf smarte Weise Wohn- und Arbeitsraum verbinden konnten und so oft günstiger wohnen konnten. Oft war die das Loft die gesamte Fläche einer ganzen Etage, in die einfach Möbel hineingestellt wurden.
Heute werden Lofts nicht mehr improvisiert, sondern aufwendig renoviert und modernisiert. Ehemalige Industriehallen gibt es immer noch hier und da - auch in deutschen Städten oder Metropolen. Der ursprüngliche Gedanke, günstigen Wohnraum zu erlangen hat sich dadurch umgekehrt. Loftwohnraum ist heutzutage eher im oberen Preissegment zu finden. Oft werden auch Neubauwohnungen als Loftwohnung konzipiert und vermarktet. Mit klassischen Lofts hat das aber nichts mehr zu tun.
Klassische echte Loft-Merkmale wie grober Sichtbeton, unverputzes Mauerwerk oder offen verlegte Leitungen kommen in Neubauten selten zum Einsatz. Mit Loft meint man heute deswegen meist „eher“ die offene und großzügige Raumgestaltung. Es gibt verschiedene Immobilienkonzepte, die mit einer Anspielung an das Thema Loft agieren, z.B. Loftreihenaus oder Wohnung mit Loftcharakter usw.
Das Besondere am Treppenmodell LOFT: Durch Variation der Geländerdetails wie Stäbe, Geländerfüllung und Handlauf lässt sich LOFT ganz individuell gestalten und so zu Ihrer ganz eigenen Version von modernem Wohnen interpretieren.
Ob echtes Loft oder konzipiertes Loft - auf jeden Fall passt unser Treppenmodell LOFT hervorragend in beide Wohnkonzepte. Vielleicht ist deshalb auch unser Treppenmodell LOFT unsere zweitbeliebtestes Treppenmodell mit zeitlosem und gleichzeitig modernem Charakter.