BUCHER hat über die Jahre hinweg sein Portfolio mit Treppen und Modellen, sowie Produktionsbedingungen, Produktionsprozesse und Qualität immer weiter optimiert. Mehr als 50 Jahre währt unsere Erfahrung und Expertise in der Holzverarbeitung und Treppenherstellung. Eine wichtige Komponente in der Aufrechterhaltung gleichbleibender Holz-Qualität ist unsere Befeuchtungsanlage, die vor allem in den Wintermonaten zum Einsatz kommt. Entkalktes Wasser wird fein vernebelt in die Produktion eingebracht. Ohne diese Luftbefeuchtungsanlage, wäre das gelagerte und zu verarbeitende Holz in den beheizten Produktionshallen zu trocken. Die Gefahr, dass es Risse bekäme, wäre zu groß.
Zwei Sensoren überwachen die Luftfeuchtigkeit bei BUCHER ständig: in zwei Segmenten unserer großen Produktionshalle: Im Bereich Zuschnitt: den CNC 5-Achs-Fräsmaschinen mit angrenzenden Lagerflächen, als auch im Bereich der Weiterverarbeitung, Bohrung und Montage. Sobald die gemessene Luftfeuchtigkeit auf einen Wert von 42% fällt, aktiviert sich unsere automatisierte Luftbefeuchtung und sorgt für eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit in den Produktionshallen.
Der angestrebte Luftfeuchtigkeitswert liegt zwischen 45-48%. Die Rissbildung wird so aktiv verhindert. Holz ist ein gewachsener natürlicher Werkstoff, d. h. der natürliche Charakter beinhaltet gewisse Unterschiede bzgl. Struktur und Farbgebung. Risse gehören allerdings nicht in Ihre Buchertreppe. Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrer Buchertreppe haben. Gerne beraten wir Sie persönlich.