Jedes Holzwerkstück und jedes Treppenelement aus Holz erhält zum Abschluss als Oberflächenschutz eine Lackierung auf Basis eines wasserbasierten Lackes. Das Holz erhält durch die Lackierung einen verbesserten Schutz gegenüber allen Einflüssen der Benutzung. Der hohe Wert und große Nutzen einer Oberflächenbeschichtung durch Lack macht sich bei einer Bucher Treppe durch besonders einfache Pflege und verlängerte Haltbarkeit im Alltag bemerkbar.
In der Industrie geht man davon aus, dass die Wertsteigerung, die man durch Lackierung erzielt, im Bereich von 20% liegt. Die Verlängerung des Gebrauchs und Steigerung der Attraktivität einer Bucher Holztreppe erfährt durch Lackierung der Oberfläche also eine Wertsteigerung von mindestens 1/5. Dies stellt ungefähr das 50fache des Verkaufswertes des Lackes dar und hat sich somit zig-fach amortisiert.
Eine maschinelle Lackierung in einer modernen Lackierstraße wie von Bucher Treppen schafft zudem eine perfekte staubfreie und geschützte Oberfläche. Die manuelle Lackierung in Einzelstücken wäre anfälliger für Staubeinschlüsse, zudem wäre die Dicke der Lackierschicht bei der manuellen Lackierung niemals so perfekt wie bei einer maschinelle Lackierung in einer professionellen Lackierstraße wie bei Bucher. Bucher Treppen nutzt in der Treppenproduktion die größte „Lackierstraße für Treppen Europas“ für eine absolut staubfreie Oberflächenbehandlung und somit ein perfektes und attraktives Ergebnis einer lackierten Holzoberfläche.