Eine eigene Schlosserei ist "Gold wert". Besonders in einem holzverarbeitenden Betrieb, wie wir es sind. In der Schlosserei werden Metallbauarbeiten ausgeführt. Diese werden - oft ergänzend zum eigentlichen Treppenbau - oft kleinteilig und nach Bedarf gefertigt. Häuser sind so individuell wie Menschen. Es gibt daher viele Einsatzbereiche, in denen unsere Schlosserei unterstützend tätig ist. Sei es mit der Anfertigung und Konfektionierung von Handläufen, Geländern, Stegen, sei es bei der Herstellung von Stahlwangentreppen und Geländern aus Stahl und Glas.
Schlosser und Metallbauer sind Fachleute für die Fertigung von Geländern, Toren, Treppen & Gittern. Sie schmieden, sägen, löten, glühen, schweißen, schleifen und schrauben - also jeglicher Art von Metallbearbeitung. Die traditionellen Handwerksberufe Schmied oder Schlosser sind heute unter dem Begriff Metallbauer zusammengefasst. Der Beruf ist vielseitig in der Anwendung - gerade bei BUCHER Treppen: von der Konstruktionstechnik über die Metallgestaltung fordern wir unsere Schlosserei- und Metallbauabteilung fast täglich. Hier "fliegen die Funken“ - im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn unsere Metallbauer Ihre Maschinen bedienen - ob Säge, Schweißapparat oder Flex. Man bekommt den Eindruck von „echter und handfester Arbeit“.
Neben der Logistikplanung ist dabei essentiell unser „QM“ – Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung mit garantierter und einwandfreier 1A-Holzqualität. Nur so passt unser Qualitätsversprechen auch zum gelieferten perfekten Endprodukt an dem unsere Kunden lange Ihre Freude haben. Die Qualität unseres Holzes für die Herstellung von Holztreppen und Geländern sind konform mit den Vorgaben der BVTG-Richtlinien - Bundesverband Treppen- und Geländerbau e.V. sowie der DIN 18334 – für Zimmer- und Holzbauarbeiten. In diesen Vorgaben sind alle Details definiert, denen eine moderne Holztreppe entsprechen muss. Von der Verleimung der Holzstufen, den Farbunterschieden im Holz, den Dimensionen von Handläufen bis hin zum Grad der Holzfeuchte beim Einbau der Treppe im Haus des Kunden.
Die wichtigsten Holzsorten für die Treppenproduktion hält BUCHER TREPPEN im Lager vor: Buche akzent, Eiche akzent und Akazie akzent. Alle weiteren Holzsorten werden nach Kommission und just-in-time mit speziellen Gabelstaplern und Kranhebeanlagen direkt der CNC-Produktionskette für Handläufe und der CNC-Produktionskette für Treppenstufen zugeführt.
Auch Innovationen wie unser Treppenmodell „AIR“ fanden in der Schlosserei und Metallbauwerkstatt ihren Ursprung. Durch die Idee, eine besonders dünne Trägerschicht aus pulverbeschichtetem Metall - Stahlflächen sowie Stahlholme - konnte erst das Treppenmodell „AIR“ erfunden werden - in all seiner schlichten Einfachheit, Schlichtheit und Luftigkeit. Eine dünnere und leichter wirkende Treppe in Kombination mit Holz werden Sie schwerlich finden können. Die Kombination aus Holz und Stahl erscheint hier „wie aus einem Guss“.
Die im 19. Jahrhundert entstandene Redewendung bezieht sich auf das Gießen von Metall in eine Form, wobei das Endprodukt keine Schweißnähte aufweist. So sind die Treppen von BUCHER vielleicht auch deswegen so beliebt, weil sie, trotz Schnittstellen, Materialkombination und Materialmix „wie aus einem Guss“ erscheinen, an denen Kunden lange Ihre Freude haben.